Elektroauto günstig laden

Elektroauto günstig laden: Dein Guide für niedrige Ladepreise

Die Elektromobilität hat die Art und Weise, wie wir unterwegs sind, revolutioniert. Doch gerade das Laden von Elektroautos wirft oft die Frage auf: Wie kann ich mein Elektroauto günstig laden? Mit den richtigen Strategien und Tools kannst du deine Ladeausgaben minimieren, ohne auf Komfort zu verzichten. Eine perfekte Lösung bietet dir ChargeAtFriends, die App, mit der du Ladestationen finden und günstige Ladeoptionen nutzen kannst. Auf dieser Seite beantworten wir die wichtigsten Fragen und zeigen dir, wie du beim Laden deines E-Autos sparen kannst.

Was kostet es, ein Elektroauto zu laden?

Ladendes Elektroauto und Geldscheine

E-Auto laden Preise variieren je nach Ladeort, Stromtarif und Ladeleistung. Zu Hause kostet das Laden meist weniger als an öffentlichen Ladestationen. Der Preis pro kWh für Haushaltsstrom liegt in Deutschland durchschnittlich bei 40 Cent. Außerdem kannst du durch die Installation einer Photovoltaikanlage deine Ladekosten weiter senken. Nach anfänglichen Installationskosten kannst du dein Elektroauto tagsüber kostenlos mit Solarstrom laden. An Schnellladestationen kann der Preis pro kWh dagegen zwischen 50 und 90 Cent liegen.

Bei ChargeAtFriends findest du transparente Preisinformationen zu den Ladestationen in deiner Nähe. Die App zeigt dir nicht nur die aktuellen Preise, sondern auch die Preisentwicklung der nächsten 24 Stunden. So kannst du Ladepreise für Elektroautos vergleichen, den besten Zeitpunkt auswählen und dein E-Auto günstig laden. Informiere dich weiter über die E-Auto Laden App.

Wie kannst du beim Laden deines Elektroautos Geld sparen?

Auto und Geld in Sparschwein
  1. Günstige Stromtarife nutzen:

Speziell für Elektroautos bieten viele Stromanbieter Tarife mit günstigeren Nachtstrompreisen an. Ein Wechsel zu einem solchen Tarif kann deine Kosten erheblich senken. Einige Anbieter koppeln diese Tarife auch an den Bezug von Ökostrom, was gleichzeitig gut für die Umwelt ist.

  1. Lade dein E-Auto zu Hause

Mit einer Wallbox zu Hause sparst du nicht nur Zeit, sondern oft auch Geld. Besonders wenn du einen dynamischen Stromtarif nutzt, der sich an den Marktpreisen orientiert, kannst du das Laden in Zeiten niedriger Stromkosten planen. Förderprogramme für Wallboxen machen die Installation noch attraktiver. Auch durch die Installation einer Photovoltaikanlage kannst du nach den anfänglichen Kauf- und Installationskosten dein Elektroauto kostenfrei laden.

  1. Apps wie ChargeAtFriends nutzen

Die ChargeAtFriends-App hilft dir, mit dem günstig E-Auto laden. Du kannst die Preise verschiedener Anbieter vergleichen. Die transparente Preisgestaltung und die Echtzeitinformationen ermöglichen dir, immer die beste Entscheidung zu treffen und helfen beim Elektroauto günstig laden.

  1. Abonnements und Flatrates prüfen

Einige Anbieter bieten Abo-Modelle oder Flatrates für Vielfahrer an. Hier zahlst du eine monatliche Grundgebühr und kannst dein Elektroauto an den Stationen des Anbieters zu vergünstigten Preisen laden.

Wo kannst du dein Elektroauto günstig laden?

Symbol für Ladestation und Fragezeichen

Das Laden deines Elektroautos kann je nach Standort und Methode erheblich variieren. Daher lohnt es sich, die richtigen Optionen zu kennen, um Kosten zu sparen. Die ChargeAtFriends-App hilft dir, beim Stromtankstelle finden und erlaubt flexibel zwischen öffentlichen, privaten und geschäftlichen Ladestationen zu wählen.

Optionen für günstiges Laden:

  1. Öffentliche Ladestationen

Diese sind ideal für unterwegs. Achte jedoch auf die Kosten, die je nach Anbieter stark variieren können. Ladeapps bieten Preisvergleiche und Echtzeitdaten, um dir das E-Auto günstig laden zu erleichtern.

  1. Private Ladestationen

Über ChargeAtFriends kannst du Ladepunkte finden, die von Privatpersonen angeboten werden. Diese sind oft günstiger als kommerzielle Anbieter und bieten eine Alternative, in Gebieten mit wenigen öffentlichen Ladestationen.

  1. Schnellladestationen

Diese ermöglichen ein schnelles Laden, sind jedoch in der Regel teurer. Plane ihren Einsatz gezielt, etwa auf längeren Fahrten, um Kosten zu optimieren.

  1. Geschäftliche Ladestationen

In der ChargeAtFriends App können auch Hotels und Unternehmen ihre Ladeinfrastruktur entweder für ihre Gäste und Mitarbeiter anbieten oder öffentlich freigeben. Dies kannst du bei längeren Reisen zum Elektroauto günstig laden nutzen.

Ist es günstiger, das E-Auto zu Hause oder unterwegs zu laden?

Elektroauto lädt

Trotz anfänglich höherer Kosten für eine Elektroauto Ladestation zu Hause ist das E-Auto laden zu Hause langfristig meist günstiger und bequemer. Sinnvoll ist eine eigene Wallbox, die zwischen 400 und 1500 Euro kostet (oft gefördert), abhängig von Leistung und Ausstattung, hinzu kommen Installationskosten. Eine Wallbox rechnet sich oft schon nach kurzer Zeit, da die Stromkosten zu Hause in der Regel deutlich niedriger sind als an öffentlichen Ladestationen. Besonders lohnenswert wird es mit einer PV-Anlage, die dir ermöglicht, das Fahrzeug mit selbst erzeugtem Solarstrom zu laden.

Ein weiterer Vorteil: Wenn du deine Wallbox über ChargeAtFriends freigibst, kannst du sie in Zeiten, in denen du sie nicht nutzt, anderen Fahrern zur Verfügung stellen und dabei zusätzlich Geld verdienen. Finde heraus, wie du deine private Ladestation öffentlich anbieten kannst.

Vorteile des Ladens zu Hause:

  • Günstiger Strom: Stromtarife für E-Autos - Dynamische oder Nachtstromtarife senken die Kosten.
  • Komfort: Du kannst dein Auto jederzeit laden.
  • Unabhängigkeit: Kein Stress bei der Suche nach freien Ladestationen.

Unterwegs sind öffentliche Ladestationen häufig teurer, insbesondere Schnelladestationen. Mit der richtigen Planung, zum Beispiel durch die Nutzung von Apps, kannst du jedoch auch unterwegs dein Elektroauto günstig laden und so Kosten sparen. Private Anbieter, die ihre Wallbox für andere zur Verfügung stellen haben oft günstigere Preise als kommerzielle Anbieter und bieten zusätzliche Flexibilität. Ladepausen lassen sich optimal mit Einkäufen oder Pausen kombinieren. Viele Supermärkte und Einkaufszentren bieten zudem kostenlose Ladestationen für ihre Kunden an. Bei längeren Reisen sind Hotels mit Ladeinfrastruktur eine gute Wahl.

Fazit: Günstig E-Auto Laden mit der richtigen Planung

Ob zu Hause, unterwegs, in der Arbeit oder im Urlaub – die Wahl der richtigen Ladestation und eine durchdachte Planung sind entscheidend.

Elektroauto Laden – Kosten im Vergleich

Eine Waage wiegt zwei Geldstapeln

Was kostet 100 km Strom für ein Elektroauto?

Die Kosten für 100 km hängen von deinem Stromtarif und dem Verbrauch deines Fahrzeugs ab. Ein durchschnittliches Elektroauto verbraucht etwa 15-30 kWh pro 100 km.

  • Zuhause laden: Bei 40 Cent/kWh kosten 100 km rund -6-12 Euro.
  • Öffentlich/Schnellladen: Mit 50-90 Cent/kWh liegen die Kosten zwischen 7,5 und 27 Euro.

Mit der ChargeAtFriends-App kannst du Ladepreise vergleichen und so günstigere Alternativen finden.

 

Ist Strom günstiger als Benzin?

Ja, in den meisten Fällen sind Stromkosten für E-Autos günstiger als Benzin. Häufig zahlst du pro 100 km weniger als mit einem Verbrenner. Ein Beispiel:

  • E-Auto: 100 km kosten 6-12 Euro (bei 15-30 kWh/100 km und 40 Cent/kWh).
  • Verbrenner: 100 km kosten ca. 11,5-13 Euro (bei 7,7 Litern/100 km und 1,50-1,70 Euro/Liter).

Hinzu kommt, dass du mit einer Photovoltaikanlage dein Auto kostenlos mit Solarstrom laden kannst, es unterwegs zum Teil kostenlose Ladepunkte gibt und du mit ChargeAtFriends auch unterwegs von günstigen Konditionen profitierst.

Das macht E-Mobilität nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.

Häufige Fragen

Hand hält Fragezeichen

Wann ist das Laden eines E-Autos am günstigsten?

Die Tageszeit spielt eine große Rolle. Während zu Spitzenzeiten (morgens und abends) oft höhere Strompreise anfallen, kannst du nachts oder in den frühen Morgenstunden von günstigeren Tarifen profitieren. Mit einer Photovoltaikanlage kannst du zusätzlich tagsüber dein Auto kostenlos über Solarstrom laden.

ChargeAtFriends ist eine App zum Preisvergleich von Ladestationen. Sie hilft dir Ladetarife zu vergleichen und den besten Zeitpunkt zum Elektroauto günstig laden zu finden. In der App findest du Echtzeit Preisinformationen, eine Vorschau der Ladepreise für die nächsten 24 Stunden und eine transparente Abrechnung. So kannst du den günstigsten Zeitpunkt und Ort für deinen Ladevorgang auswählen.

 

Kann ich günstig E-Auto laden ohne Ladekarte?

Die Ladekarten verschiedener Anbieter sind praktisch, aber die Kosten variieren stark. Viele Ladekarten erheben Grundgebühren oder höhere Preise an Fremdstationen.

Wenn du auf eine physische Karte verzichten möchtest, dann sind Apps eine Alternative. Dort brauchst du keine Ladekarte – alles läuft digital und transparent über dein Smartphone. Einfach die App öffnen, Ladestation auswählen, Ladevorgang starten und digital bezahlen. Das spart Zeit und unnötige Zusatzkosten.

Wallbox bei ChargeAtFriends anbieten

Mann hält Handy mit Ladestationenkarte in der Hand, im Hintergrund ist eine Ladesäule

Über ChargeAtFriends kannst du nicht nur günstige Ladestationen finden, sondern auch deine eigene Ladestation registrieren und mit anderen teilen. Vorteile:

  • Zusätzliche Einnahmequelle ohne großen Aufwand.
  • Förderung der Elektromobilität durch Ausbau der Ladeinfrastruktur.
  • Günstigere Preise für Nutzer, da unsere Stationen oft mit Photovoltaikstrom betrieben werden und dadurch weniger kosten

So gibst du anderen Elektroautofahrern die Möglichkeit günstig ihr E-Auto zu laden, während du ein zusätzliches Einkommen erhältst.

Jetzt Stationsanbieter werden

Elektroauto günstig laden leicht gemacht

Mit der richtigen Strategie, den passenden Tarifen und der Nutzung von Tools wie ChargeAtFriends kannst du effizient dein E-Auto günstig laden. Plane deinen Ladevorgang klug und nutze die Vorteile einer modernen Lade-App. Lade dir jetzt die ChargeAtFriends-App herunter und entdecke, wie einfach es sein kann, dein Elektroauto günstig zu laden!

Kontaktiere uns!

Hast du Fragen zu Charge at Friends? Wir sind gerne für dich da!
Fülle einfach das Kontakformular aus und wir setzen uns zeitnah mit dir in Verbindung.
Wir freuen uns auf dich!

Kontakt