Häufig gestellte Fragen

Allgemein

Was ist ChargeAtFriends?

Eine interaktive Plattform für Fahrer:innen von E-Fahrzeugen, Betreiber:innen von Ladeeinrichtungen sowie für alle, die an Elektromobilität interessiert sind.

Was macht ihr?

Wir bringen Menschen und Unternehmen zusammen, um ihr E-Mobilitäts-Know-How zu teilen. Besitzer:innen von gewerblichen und/oder privaten Ladestationen können über unseren Service einfach eine Stromtankstelle eröffnen und darüber Strom verkaufen. Für E-Autofahrer:innen schaffen wir damit Möglichkeiten, zu fairen Preisen zu laden.

Was habe ich davon?

Profitiere vom Know-How der anderen Mitglieder zum Thema E-Mobilität und teile dein Wissen sowie deine Erfahrungen hierzu. Zudem kannst du sehr einfach deine eigene Stromtankstelle eröffnen oder günstig Strom bei anderen Mitgliedern laden.

Wie kann ich mitmachen?

Einfach in der App reinschauen! Für die Nutzung von manchen Diensten, wie z. B. dem Ladeservice, ist eine Registrierung erforderlich.

Was kostet es?

Die Mitgliedschaft bei ChargeAtFriends ist kostenlos.

Wie finanziert ihr euch?

Über Servicegebühren für die Nutzung unserer Cloud-Dienste beim Verkauf von Ladestrom.

Für Autofahrer

Wie kann ich mein Auto laden?

1. App herunterladen, registrieren und Zahlungsmittel hinterlegen.
2. QR-Code auf der Station scannen, Anweisungen auf der App folgen, Ladekabel einstecken und Auto aufladen.
Fertig!

Was kostet die App?

Die App ist kostenlos.

Für welche Geräte gibt es die App?

Für alle gängigen iOS und Android-Geräte.

Was kostet der Strom?

Den Preis bestimmt jeder Anbieter selbst. In der App siehst du vorab, welche Tarife es gibt und wie viel das Laden an einer Station kostet.

Gibt es eine monatliche Grundgebühr?

Nein.

Muss ich mich vertraglich binden?

Nein.

Kann ich vorher sehen, ob eine Station verfügbar ist?

Ja. Verfügbare Stationen erscheinen in der App grün.

Wie kann ich bezahlen?

Per Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay. Weitere Zahlungsmöglichkeiten sind in Vorbereitung.

Wie funktioniert die Abrechnung?

Direkt nach dem Ladevorgang über das von dir in der App hinterlegte Zahlungsmittel.

Bekomme ich eine Quittung?

Klar! Im Anschluss an den Ladevorgang über die App und per E-Mail.

Funktionieren auch Karten und Apps anderer Anbieter?

Stationen, die von ihren Betreibern für Roaming freigeschaltet sind, können mit den Apps und Karten folgender Anbieter benutzt werden. Bitte beachten: Es gelten die Preise und Bedingungen der jeweiligen Anbieter. (Stand: Juli 2025): 
BayWa Mobility Solutions GmbH
CHARGE&GO D.O.O.
Deftpower B.V. (BE-SPK)
Deftpower B.V. (DE-ENC)
Deftpower B.V. (DE-GMC)
Deftpower B.V. (FR-EMF)
Deftpower B.V. (NL-AVI)
Deftpower B.V. (NL-CON)
DEFTPOWER B.V. (NL-DEF)
Deftpower B.V. (NL-GRE)
Deftpower B.V. (NL-LKS)
Deftpower BV (BE-AMO)
Deftpower BV (BE-MBR)
Deftpower BV (BE-OHM)
Deftpower BV (CH-AVI)
Deftpower BV (DE-JEG)
Deftpower BV (DE-UTA)
Deftpower BV (NL-ANW)
Deftpower BV (NL-ATH)
Deftpower BV (NL-BFX)
Deftpower BV (NL-JST)
Deftpower BV (NL-MBC)
Deftpower BV (NL-VME)
Deftpower BV (NL-WEX)
Deftpower BV (NO-NEF)
Digital Charging Solutions GmbH
E.ON Drive
EnBW mobility+ AG & Co. KG
EV.analytica
EVDC Network
EWE Go GmbH (DE-WAY)
Maingau Energie GmbH
Mega M d.o.o.
Netiqs
Octopus Electroverse Ltd
Route220 Srl
Shell EV Charging Solutions B.V.
Spirii ApS
Threeforce B.V. (EMP)
Trafineo GmbH & Co. KG
Volkswagen Group Charging GmbH (Germany)
Westfalen AG (EMP)
Wirelane GmbH

Für Anbieter

Wie kann ich meine Wallbox oder Ladestation anbieten?

Einfach im Bereich "Für Anbieter" registrieren, den QR-Code auf die Ladestation kleben – und du bist dabei!

Für wen ist das gedacht?

Für alle Betreiber von privaten und/oder gewerblichen Ladeeinrichtungen, die Kapazitäten frei haben und andere an ihrer Station laden lassen möchten. Ebenso für Unternehmen, Hausverwaltungen, Hotels, Parkplatzbetreiber u.v.m.

Was habe ich davon?

Es gibt viele Gründe - ein paar Beispiele:
- Eine kostengünstige Lademöglichkeit für Freunde, Bekannte, Nachbarn, Mitarbeiter oder Kunden anbieten.
- Geld einnehmen durch den Verkauf von Ladestrom, damit sich die Wallbox schneller rechnet.
- Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage als Ladestrom anbieten, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen.
Nur um ein paar zu nennen...

Welche Voraussetzungen muss meine Station mitbringen?

Sie muss zugänglich sein. Zum Beispiel auf dem Parkplatz, in der Einfahrt, im Carport oder einfach durch ein offenes Garagentor. Die Öffnungszeiten bestimmst du.

Technische Voraussetzungen:
Grundsätzlich funktioniert ChargeAtFriends mit allen Ladestationen oder Wallboxen. Idealerweise bringt deine Station einen eichrechtskonformen Zähler und eine OCPP-Schnittstelle mit. Es funktioniert jedoch auch mit einem einfachen MID-konformen Zähler oder ganz ohne Zähler. Dann kannst du jedoch möglicherweise nicht nach Kilowattstunden abrechnen. Für diese Fälle bieten wir als Abrechnungsgrundlage die Abrechnung nach Standzeit an.

Welche Abrechnungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?

Abrechnung nach Kilowattstunden:
Wenn du deinen Stromverkauf nach Kilowattstunden abrechnen möchtest, dann brauchst du grundsätzlich eine eichrechtskonforme Station. Diese haben i. d. R. eine OCPP-Schnittstelle, welche die Zählerstände zu Beginn und am Ende des Ladevorgangs automatisch erfasst und per Online-Verbindung an die ChargeAtFriends-Plattform übermittelt. Damit ist eine komfortable und exakte Abrechnung der geladenen Kilowattstunden möglich.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Abrechnung nach Kilowattstunden mit einem MID-konformen Zähler durchzuführen, der von außen abgelesen werden kann. Hierbei ist aus rechtlichen Gründen die Anwesenheit sowohl der E-Autofahrer:innen als auch der Stationsbetreiber:innen vor Ort erforderlich. Die Zählerstände werden zu Beginn und am Ende des Ladevorgangs händisch in die ChargeAtFriends-App eingegeben und mit einem Foto des Zählerstandes bestätigt.

 

 

Abrechnung nach Parkzeit:

Die Abrechnung erfolgt ausschließlich nach Parkzeit mit kostenloser Lademöglichkeit. Durch den Scan des QR-Codes wird der Parkvorgang gestartet und beendet. Die Abrechnung basiert auf der Parkdauer und wird per App an die ChargeAtFriends-Plattform übermittelt.

Wie funktioniert die Registrierung?

1. Anbieterdaten eingeben
2. Smartphone registrieren
3. Auszahlungskonto hinterlegen (Kontonummer bereithalten!)
4. Ladestation einrichten (Foto des Ladeplatzes bereithalten!)
Direkt zur Registrierung: www.ChargeAtFriends.com/für Anbieter
How-to-Video ansehen: www.youtube.com

Wieviel Geld bekomme ich für den verkauften Strom?

Den Preis bestimmst du. Wir helfen dir dabei, den richtigen Tarif festzulegen.

Was kostet mich die Teilnahme?

Die Teilnahme ist kostenfrei. Von den Umsätzen aus dem Stromverkauf behalten wir eine Servicegebühr in Höhe von 10% ein.

Wie bekomme ich mein Geld?

Per Überweisung auf dein Girokonto. Du legst fest, wie oft die Auszahlung erfolgen soll: Täglich, wöchentlich oder monatlich.

Bekomme ich eine Übersicht über die Ladevorgänge und den verkauften Strom?

Ja. Wir zeichnen jeden Ladevorgang im Detail auf. Im Betreiberportal kannst Du die einzelnen Vorgänge einsehen und bekommst übersichtliche Monatsabrechnungen zur Verfügung gestellt.

Was muss ich bei Einkommen- und Umsatzsteuer beachten?

Wenn du die Station ohne Gewinnerzielungsabsicht betreibst, entfällt die Versteuerung. Die Finanzverwaltung geht von „Liebhaberei“ aus. Wenn du mit deiner Station Gewinn erzielen möchtest, dann musst du diesen in deiner Einkommensteuererklärung angeben. Du zahlst auf deine Einnahmen abzüglich deiner Ausgaben mit deinem persönlichen Steuersatz Einkommensteuer.

Umsatzsteuer:
Führst du nur kleine Umsätze aus, kannst du dich von der Umsatzsteuerpflicht befreien lassen. In diesem Fall entfällt die Pflicht zur Umsatzsteuer-Voranmeldung, da du ein Kleinunternehmer bist. Die Grenze für 2025 liegt bei 25.000 € p. a.

In deinen Einstellungen kannst du festlegen, ob du mit oder ohne Umsatzsteuer abrechnest - wir berücksichtigen das dann bei der Erstellung der Belege.

Muss ich Stromsteuer zahlen?

Nein – wenn du den Strom für deine Ladestation aus dem Netz beziehst oder deine PV-Anlage nicht mehr als 1 MW Leistung hat, brauchst du keine Stromsteuer abzuführen.

Ist eine behördliche Anmeldung meiner Ladestation erforderlich?

Bundesnetzagentur

Wenn du deine Station als privaten Ladepunkt innerhalb der ChargeAtFriends-Community betreibst, dann entfällt eine Anmeldung bei der Bundesnetzagentur. Wenn du sie als öffentlichen Ladepunkt betreibst (Voraussetzung dafür u.a.: öffentliche Zugänglichkeit, Datenschnittstelle, Bezahlung web- oder kartenbasiert, Markierung mit dem Schild „Ladestation für Elektrofahrzeuge“), dann musst du sie bei der Bundesnetzagentur anmelden.

Hier der Link: Bundesnetzagentur.de (https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/E-Mobilitaet/Ladep_Form/StartNEU/node.html)

Das Formular ist recht verständlich und kann in wenigen Minuten ausgefüllt werden.